Privatsphäre und Datenschutz

Allgemeine Hinweise zum Datensicherschutz bei BLITZDRUCK

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns bei der Blitzdruck Werbe- und Medienzentrum sehr wichtig. Lesen Sie sich bitte diese Erklärung sorgfältig durch, da sie darlegt, wie BLITZDRUCK personenbezogenen Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie blitzdruck.at besuchen, akzeptieren Sie diese Datenschutzerklärung. Sollten Sie dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, so nutzen Sie diese Website bitte nicht.

Wir treffen kommerziell angemessene Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten, die Sie zur Verfügung stellen, um sie vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, vor Preisgabe, Abänderung oder Vernichtung zu schützen. Beispielsweise nutzt diese Website aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, eine SSL-Verschlüsselung. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Die Verschlüsselung verhindert, dass die Daten, die Sie an uns übermitteln, von Dritten mitgelesen werden. Wir verwenden außerdem einen sicheren Server sowie andere physische und verfahrenstechnische Schutzmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

 

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten

 

Für die von BLITZDRUCK verarbeiteten personenbezogenen Daten ist verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze die Blitzdruck. Blitzdruck Landstrasse, Landstrasser Hauptstraße 63/a1, A-1030 Wien.

Ein Teil der Datenverarbeitung wird von Myron Corp., Vereinigte Staaten von Amerika, sowie von anderen, von BLITZDRUCK beauftragten Unternehmen, im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durchgeführt. Myron hat sich dabei speziell auf ein angemessenes Datenschutzniveau nach den Vorgaben der Europäischen Union verpflichtet.

 

Warum wir Ihre Daten verarbeiten

 

Wir sind daran interessiert, Sie als Kunden zu gewinnen, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, Punkt b oder f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung Ihre Daten sowie Kriterien zur interessengerechten Werbeselektion, um Sie zu beliefern und Ihnen unsere Angebote, sowie Angebote anderer Unternehmen, zuzusenden.

 

Wie erfassen wir Ihre Daten?

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Bestell- oder Kontaktformular oder bei Ihrer Registrierung auf dieser Website eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Ihr Internetbrowser). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website aufrufen. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

 

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Export

 

Sie können jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten, deren Herkunft, den Zweck und die Dauer der Speicherung sowie etwaige Empfänger der Daten erhalten. Wenden Sie sich für solche Auskünfte bitte an den Kundenservice oder den Datenschutzbeauftragten.

Sie können Ihre Daten berichtigen oder auch löschen lassen. Eine Löschung ist dann möglich, wenn wir gesetzlich nicht mehr zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Wenden Sie sich dafür bitte an den Kundenservice oder den Datenschutzbeauftragten.

Gemäss Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie auch ein Recht auf Übertragung der von Ihnen an uns übermittelten Daten an Sie oder eine von Ihnen benannte Stelle. Wenden Sie sich dafür bitte an den Kundenservice oder den Datenschutzbeauftragten.

 

Wer hat Zugang zu Ihren Daten?

 

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Unter Umständen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, um (a) einer Gesetzesauflage zu genügen, (b) die Rechte oder das Eigentum von BLITZDRUCK zu schützen oder zu verteidigen, (c) in dringenden Fällen handeln zu können, um die persönliche Sicherheit von Benutzern unserer Website oder der Öffentlichkeit zu schützen, oder (d) uns selbst gegen eine rechtliche Haftungspflicht zu verteidigen.

 

Sicherer Zahlungsverkehr

 

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard) erfolgt ausschliesslich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Registrierung auf unserer Website

 

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

 

Nutzung unseres Kontaktformulars

 

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Absatz 1, Punkt a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Werbung von BLITZDRUCK

 

Wir möchten Ihnen Informationen über die neuen Produkte von BLITZDRUCK sowie Sonderangebote und andere Informationen zukommen lassen, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten. Sie können unserer Werbung jederzeit widersprechen. In diesem Fall bieten wir Ihnen an, Sie auf eine Werbesperrliste zu setzen. Wenden Sie sich dafür bitte an den Kundenservice oder den Datenschutzbeauftragten.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

 

Manche Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DS-GVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, e) oder f) DS-GVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

 

Newsletter von BLITZDRUCK

 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Absatz 1, Punkt a der Datenschutz-Grundverordnung). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

 

Werbung von Partnern von BLITZDRUCK

 

Von Zeit zu Zeit geben wir ausgewählten Partnerunternehmen die Möglichkeit, unseren Kunden ihre Angebote vorzustellen. Ihre Daten werden nicht an diese Partner weitergegeben, sondern lediglich an neutrale und speziell beauftragte Dienstleister. Erst wenn Sie auf ein Angebot reagieren und im direkten Kontakt stehen, sind Sie dem Partnerunternehmen bekannt. Selbstverständlich haben Sie auch hier immer die Möglichkeit, der Werbung von Partnern zu widersprechen. Wenden Sie sich dafür bitte an den Kundenservice.

 

Nutzung unserer Chat-Funktion

 

Die Chat-Funktion unserer Website können Sie nutzen, um sich direkt von einem Mitarbeiter von BLITZDRUCK beraten zu lassen. Um den Chat zu verwenden, müssen Sie uns keine zusätzlichen Angaben machen. Wir setzen aber Cookies, um Ihnen den Echtzeit-Chat zu ermöglichen. Ebenso bedienen wir uns für den Chat eines speziell verpflichteten Unternehmens im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Der Chat erfolgt über eine gesicherte Internetverbindung.

 

PowerReviews

 

Wir verwenden PowerReviews, um Produktbewertungen zu ermöglichen. Sobald eine Produktbewertung erstellt wird, stimmen Sie den Bedingungen und der Datenschutzerklärung von PowerReviews zu. Ihre Daten werden an PowerReviews übermittelt. Bitte lesen Sie im Vorfeld die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedinungen.

 

Criteo

 

Auf unseren Webseiten werden durch eine Technologie der Criteo GmbH zu Marketingzwecken anonymisierte Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher gesammelt und gespeichert. Diese Daten werden in Cookies auf dem Computer des Besuchers gespeichert. Die Criteo GmbH analysiert anhand eines Algorithmus das anonymisiert aufgezeichnete Surfverhalten und kann anschliessend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Webseiten (sog. Publishern) anzeigen. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, Sie als Besucher unserer Webseiten persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe dieser Informationen an Dritte erfolgt nicht.

Unter Wahlmöglichkeiten für User in den Datenschutzbestimmungen können Sie auch der vollkommen anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten widersprechen (Opt-Out Feld). Wenn Sie sich bereits ausgetragen haben (opt-out cookie) und wieder personalisierte Criteo-Banner angezeigt bekommen möchten, können Sie dies wieder aktivieren. Weitere Informationen zur eingesetzten Technologie erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen Datenschutzbestimmungen.

 

Emarsys

 

Wir setzen Emarsys für die Personalisierung, Analytik, Automatisierung und E-Mail-Kampagnen ein. Die Betreibergesellschaft Emarsys eMarketing Systems AG setzt Cookies und Tracking-Pixel ein, um Newsletter und Werbung zu erstellen, die auf Sie und Ihre Interessen zugeschnitten sind. Sie erhalten individuell auf Ihrer Interessen ausgerichtete Newsletter, sofern Sie entweder eine Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters erteilt haben und den dazugehörigen Double-Opt-In-Prozess zur Verifikation Ihrer E-Mail-Adresse vollständig durchlaufen haben, oder auf unserer Webseite einen Kundenkonto erstellt haben. Wir nutzen vorhandene Informationen wie Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über Computer und Verbindungen zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihren Surfverlauf auf unserer Website, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf der Homepage, von Ihnen besuchte Produkte/Artikel. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich in pseudonymisierter Form. Ihre E-Mailadresse wird in dem Zusammenhang durch uns pseudonymisiert. Sie kann daher von Emarsys selbst nicht mit Ihren Daten als Träger des Pseudonyms zusammengeführt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für unsere Protokollierung benötigt werden. Sie können das Setzen von Cookies jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser dauerhaft verhindern, so dass Emarsys kein Cookie setzen kann. Darüber hinaus können von Emarsys bereits verwendete Cookies jederzeit über den Browser gelöscht werden. Wenn Sie generell keine personalisierte Werbung von uns über Emarsys erhalten möchten, können Sie dem auch jederzeit widersprechen. Hierzu genügt eine Nachricht in Textform an die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Emarsys finden Sie hier.

 

Schreiben von Server-Log-Dateien

 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1, Punkt b der Datenschutz-Grundverordnung, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.

 

Analysen und Statistiken auf unserer Website

 

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Nutzerverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Nutzerverhaltens erfolgt in der Regel anonym und kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten informieren wir Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

 

Cookies auf unserer Website

 

Wir verwenden auf der Website Cookies. Cookies sind alphanumerische Dateien, die Informationen auf Ihrer Festplatte oder Ihrem Browser speichern. Mithilfe dieser Informationen kann BLITZDRUCK erkennen, dass Sie die Website in der Vergangenheit besucht haben. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Damit ist es einfacher für Sie, Ihre bevorzugten Bereiche auf der Website einzusehen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1, Punkt. f der Datenschutz-Grundverordnung gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

Einsatz des Webanalysedienstes Google Analytics auf dieser Website

 

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

 

IP Anonymisierung

 

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Browser Plugin

 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

 

Widerspruch gegen Datenerfassung

 

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

 

Auftragsdatenverarbeitung

 

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

 

Google Analytics Remarketing

 

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Absatz 1, Punkt a DS-GVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Absatz 1, Punkt f DS-GVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

 

Einsatz von Google AdWords und Google Conversion-Tracking

 

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, Punkt f DS-GVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Einsatz des Webanalysedienstes IBM Coremetrics Web Analytics

 

Unsere Websites nutzen ausserdem IBM Coremetrics Web Analytics, einen Webanalysedienst des Unternehmens IBM Coremetrics (IBM). Zur Optimierung und Weiterentwicklung unseres Angebots und der Webseite übermittelt BLITZDRUCK durch Cookies erzeugte Informationen an IBM. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von IBM Coremetrics Web Analytics in den USA übertragen und dort gespeichert. IBM stellt aus den gelieferten Daten Reports zur Webseitennutzung zusammen. Diese Informationen enthalten keine personenbezogenen Daten. Die mit den Daten übertragene IP-Adresse wird maskiert, so dass diese keinen Rückschluss auf Ihren Standort geben kann. Diese Informationen helfen BLITZDRUCK, das Angebot und die Darstellung der Webseite kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. IBM behält sich jedoch das eingeschränkte Recht vor, Daten offenzulegen, wenn dieses gesetzlich oder durch eine rechtskräftige Verfügung eines Gerichts oder einer Behörde oder zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der IBM-Mitarbeiter, der Mitarbeiter eines Kunden oder der allgemeinen Öffentlichkeit erforderlich ist. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

 

Einsatz des Bing Ads Universal Event Tracking

 

Auf unserer Website werden mit Technologien von Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052‐6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihrem Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET‐Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nichtpersonenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst. Die erfassten Informationen werden an den Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität dieser Website eingeschränkt werden. Ausserdem kann Microsoft unter Umständen durch sogenanntes Cross‐Device‐Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage, personalisierte Werbung auf Microsoft‐Webites und in -Apps einzublenden. Das können Sie hier deaktivieren.

Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft.

 

Einsatz des Facebook Pixels

 

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Sie können ausserdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren.

 

Wir verwenden das Facebook-Plugin

 

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Wir verwenden das Twitter Plugin

 

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter Settings.

 

Wir verwenden das Google+ Plugin

 

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäss den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

 

Wir verwenden das XING Plugin

 

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstrasse 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING.

 

Links zu anderen Websites

 

Unsere Website enthält u.U. Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Kontaktaufnahme mit uns

 

Sie können uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder dem Umgang von BLITZDRUCK mit personenbezogenen Daten haben, die über diese Website gesammelt und bearbeitet werden.

Sie können unseren Kundenservice folgendermassen erreichen:
E-Mail: office@blitzdruck.at
Telefon: 01/ 890 0353

Sie können unseren Datenschutzbeauftragten folgendermassen erreichen:
E-Mail: office@blitzdruck.at

Postanschrift:
BLITZDRUCK Werbe- und Medienzentrum
Landstraßer Hauptstraße 63/1a
A-1030 Wien Österreich

 

Die für BLITZDRUCK zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde

 

Im Falle von Verstößen gegen den Datenschutz steht Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Für Blitzdruck in Österreich ist das die Österreichische Datenschutzbehörde mit Sitz in Wien.

 Weiter 

Made with in Vienna.